Du lernst die internen Systeminfrastrukturen und Softwareanwendungen kennen und sammelst Erfahrungen in deren Weiterentwicklung. Zudem erlernst du das Programmieren und Warten von Anlagen und Systemen. Auch die Präsentation von Systemlösungen gehört zu deinem Aufgabengebiet.
Dienstleistung rund ums Automobil will gelernt sein! Dazu gehört das Einholen von Angeboten und der Vergleich der Konditionen beim Wareneinkauf, die Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen, das Abwickeln von Verkaufs- und Werkstattaufträgen. Wichtig ist auch die Analyse des Kunden- und Wettbewerberverhaltens am Markt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Mit der Neuordnung der Ausbildungsberufe im Kfz-Bereich 2003 wurden der/die Kfz-Mechaniker/in und Kfz-Elektriker/in zum/zur Kfz-Mechatroniker/in zusammengefasst. Der Grund: Die technische Entwicklung in den Fahrzeugen verlangt von den Mitarbeitern beide Bereiche zu denken und zu beherrschen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Lack schützt und verschönert!
Manchmal müssen die Fahrzeuglackierer/innen erst Autoteile ausbauen, damit sie hinterher dort lackieren können, denn kleinere Reparaturen gehören zu ihren Pflichten. Auch das Schleifen und Grundieren gehören zu den Vorarbeiten. Um schließlich genau den gewünschten Farbton zu treffen, müssen die Fahrzeuglackierer/ innen meist auch die Lacke mischen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Sende deine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und die letzten 2 Zeugnisse
oder
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2019